Management auf Zeit
Ressourcenerweiterung
Externes Projektmanagement

Eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung bedeutet, auch in stressigen und herausfordernden Situationen, neben der Erledigung des Alltagsgeschäfts, strategische Zukunftspläne zu entwickeln und die dafür nötigen zeitlichen und personellen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Die Komplexitätsmanager übernehmen zeitlich befristet Projektverantwortung, stellen ihre Ressourcen dem Unternehmen auf Zeit zur Verfügung, um rechtzeitig die notwendigen Aktivitäten und Maßnahmen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu setzen.

Kooperation
Netzwerk
Koordination

Kooperationsmanagement ist in dieser schnelllebigen Zeit wichtiger denn je, da gemeinsam mehr erreicht werden kann als alleine.
Es braucht Zusammenarbeit, Ressourcenaustausch, Know-how-Transfer und kreative Entwicklung. Die Vorteile der Kooperation liegen also darin, dass mehrere Akteure in einer Netzwerkpartnerschaft schneller und leichter Lösungswege für komplexe Problemstellungen finden und gemeinsam Innovation schaffen.
Die Komplexitätsmanager sorgen als koordinierende Kraft dafür, dass die Vielzahl der Akteure eine gemeinsame Vision, Werthaltung und Strategie entwickeln und diese Schritt für Schritt umsetzen.

“Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.”
Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Veränderungsprozesse
Konfliktregelung
Krisenmanagement

Unternehmen, Märkte und Aufgaben werden vielschichtiger anspruchsvoller und fordern Führung und Mitarbeiter enorm. Digitalisierung und Veränderungen erzeugen Stress, Zeitdruck und Anspannung. Erfolg und Sicherheit für alle erfordern ein organisiertes Zusammenspiel, zukunftsorientierte Konzepte und eine Verankerung im Leitbild des Unternehmens.

Führungskräfte und Mitarbeiter sind täglichen Spannungen und Differenzen ausgesetzt, die sich durch die Verteilung der Arbeit, unterschiedliche Rollen und Kooperationsbeziehungen ergeben. Gerade die konfliktauslösenden unterschiedlichen Sichtweisen, Perspektiven, Erfahrungen und Denkansätze, oder Arbeitsstile sind – wenn sie konstruktiv genutzt werden – eine Bereicherung und der Nährboden für Weiterentwicklung und Innovation.

Wir finden gemeinsam mit Ihnen und ihren Teams einen roten Faden durch kritische Phasen und unsichere Zeiten, stärken durch einen integrativen Ansatz Vertrauen, Mut und Aufmerksamkeit für die wesentlichen Bereiche und entwickeln so Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft.

Sanierung mit Herz

Schneller als gedacht kann ein Unternehmen, auch oft unverschuldet, in eine finanzielle Schieflage kommen. Dann gilt es rasch die Situation zu analysieren, Prioritäten zu setzen, den vorhandenen Potenzialen zu vertrauen und Entscheidungen zu treffen, um den Turnaround mit den notwendigen Veränderungsschritten zu schaffen.

Gleichzeitig ist es existentiell notwendig, die Menschen im Unternehmen mit ihren Potentialen, Ideen und Erfahrungen und dem vorhandenen Knowhow von Beginn an in den Veränderungsprozess miteinzubinden, offen zu kommunizieren und transparent die wirtschaftliche Lage des Unternehmens darzustellen.

Wir sind davon überzeugt, dass kein Unternehmen nur durch Einsparungen und Mitarbeiterabbau alleine nachhaltig saniert werden kann. Was es braucht sind eine zukunftsweisende Strategie und abgestimmte strukturelle Veränderungen.

Wir stehen auch in turbulenten wirtschaftlichen Zeiten für Menschlichkeit, ein achtsames Miteinander, Wertschätzung der bisherigen Leistungen und Vertrauen in die Kraft und strategische Neuausrichtung des Unternehmens.

Management auf Zeit

Als Manager auf Zeit sind wir in Ihr Unternehmen aktiv eingebunden und bedarfsorientiert vor Ort. Ziel ist dabei eine Entlastung der Organisation, verschiedener Geschäftsbereiche und Führungskräfte zu erreichen. Dies geschieht durch die Übernahme spezieller Aufgaben oder die fachliche Begleitung von Teams und Verantwortungsträgern. Unser Know-how, unsere Zuverlässigkeit und Effektivität schaffen Vertrauen und Sicherheit.

Externes Projektmanagement

Jedes neue Projekt bedeutet im Unternehmensalltag zusätzlichen Aufwand und erzeugt oft personelle und zeitliche Engpässe und Stress. Die Komplexitätsmanager stellen mit ihrem Netzwerk bei Bedarf externe Personalressourcen zur Verfügung, übernehmen als Projektleiter klar umrissene Arbeitspakete und sorgen für eine ziel- und ergebnisorientierte Umsetzung.

 Netzwerk und Kooperation

Das Ziel des Kooperationsmanagements ist es, das Engagement einer Vielzahl von Personen oder Organisationen zu koordinieren, um Eigeninitiative zu fördern, Qualität zu sichern, Prozesse zu optimieren und Mehraufwand zu vermeiden. Durch ein aktives Netzwerkmanagement werden Kooperationen gestaltet, Strukturen geschaffen, Innovation gefördert und letztlich gemeinsam bessere Ergebnisse erzielt.

Komplexität meistern durch externes Projekt- oder Netzwerkmanagement

Sie benötigen Management auf Zeit oder externe Ressourcen für Ihr nächstes Projekt? Sie wollen professionelle Kooperationen aufbauen und Netzwerke nutzen? Dann vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Ersttermin.